![]() |
![]() |
![]() |
Cuisinier à Tournus |
||
La cuisine traditionelle
|
||
"Jean Ducloux, Cuisinier à Tournus" |
||
Jean Ducloux, 1920 in Tournus geboren, kam als 13-Jähriger in die Kochlehre. Er durfte bei Henri Racouchot im Restaurant Les Trois Faisans in Dijon seine Grundausbildung absolvieren. Dieses Haus gehörte in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen zu den ersten Adressen Frankreichs. Offenbar hat sich Ducloux' Talent rasch herausgestellt, denn nach seiner Lehre durfte er bei Alexandre Dumaine im Hôtel de la Côte-d'Or in Saulieu gleich als Jungkoch weitermachen. Dumaine war in jener Zeit eine der allerersten Adressen in Frankreich. |
![]() |
![]() Ducloux Jean |
Die weitere Karriere führte den jungen Koch in verschiedene große Häuser der 30er Jahre. Und der Gang der Weltgeschichte hat dann Jean Ducloux auch zu einer "längeren Stage" im Restaurant Chez l'armée française verholfen. 1947, kurz nach dem zweiten Weltkrieg, packte der junge Tournusien seine Chance. Er konnte in seinem Heimatstädtchen ein Lokal mieten und sich in seinem eigenen Restaurant selbständig machen. Er gab ihm den Namen Restaurant Greuze, benannt nach dem einheimischen Kunstmaler Jean-Baptiste Greuze (1725 – 1805). Das Restaurant heißt heute noch so. Jean Ducloux leitete das Haus bis ins Jahr 2003 und gab in dessen Küche auch noch selbst den Ton an. Erst mit 83 entschloß er sich zum Rücktritt. |
||
Ein absoluter Höhepunkt war jeweils die Pâté en croûte Alexandre Dumaine, deren Zubereitung er wohl bei seiner ersten Stelle erlernte: eine pâté in der nichts fehlte: vom foie gras über die Trüffeln, einen ausgezeichneten Cognac, den Pistazienkernen bis zum köstlichen gelée de veau, genau richtig gewürzt und perfekt abgeschmeckt. |
![]() |
![]() Ducloux Pâté en croute |
Im etwas unüblichen Restaurationsraum war einfach immer la fête. Dies war natürlich von Jean Ducloux geprägt. Er war nicht nur ein hervorragender Koch, er war auch eine Frohnatur, die kein Faß ausgelassen hatte, das auch noch zu öffnen war. Es gibt in und rund um Tournus, der kleinen Stadt an der Saône mit ihrer wunderbaren romanischen Kathedrale Saint-Philibert, unzählige Geschichten über Ducloux'sche Eskapaden. |
||
Copyright © by R. Mohler 2005 - Alle Rechte vorbehalten |